REAL-MIND als Gegenentwurf zur VUKA-BANI Arbeitswelt

In der heutigen schnelllebigen und unberechenbaren Geschäftswelt stehen Unternehmen ständig vor multikomplexen Herausforderungen, die durch die Konzepte VUCA und BANI zusammengefasst werden. 

Das Akronym VUKA gibt es schon lange. Es steht für V:olatile (volatil), U:ncertain (unsicher), C:omplex (komplex) und A:mbiguous (mehrdeutig). BANI kam im Laufe der Jahre ergänzend dazu, um die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt zusammenzufassen. Das Akronym ist eine Abkürzung für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich).

Um diesen Herausforderungen der Arbeitswelt zu begegnen braucht es ein wirksames Gegenmittel. Hier kommt REAL-MIND ins Spiel – ein Konzept, das als Gegenmittel zum Chaos der VUCA-BANI-Welt entwickelt wurde. REAL-MIND konzentriert sich auf folgende Themen, um in der modernen Arbeitswelt zukunftsfähig zu bleiben:

Resilienz & nachhaltige Leistungsfähigkeit